München/Starnberg. Der Haushaltsausschuss im Bayerischen Landtag hat heute nahezu einstimmig das ergänzte Konzept der Technischen Universität München für die „Junge Akademie“ zur zukünftigen Nutzung der Hans-Albers-Villa beschlossen. Damit sind auch weitreichende Zugangsmöglichkeiten für die Allgemeinheit und eine umfangreiche Beteiligung der ortsansässigen Vereine und Einrichtungen geschaffen worden.
Dr. Ute Eiling-Hütig, MdL, begrüßt diese Entscheidung: „Entscheidend ist für mich, dass die Hans-Albers-Villa in staatlicher Hand bleibt und nicht verkauft wird. Die verbesserten Zugangsmöglichkeiten und die Renaturierung der Teichanlage sind für die Allgemeinheit ein großer Gewinn. Gerade die Öffnung des Parks an Sonntagen von Frühjahr bis Herbst bringt den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort einen großen Mehrwert.“
Der Vorsitzende des Haushaltsausschuss, Josef Zellmeier, MdL, ergänzt: „Mit dem Konzept der TU München werden zukünftig fast 30 % der Fläche des Villenparks der Öffentlichkeit ganzjährig zugänglich sein. Diese weitreichende Öffnung für die Allgemeinheit ist eine starke Verbesserung gegenüber dem aktuellen Zustand.“