aktueller Kabinettsbericht
vom 15.03.2022
Liebe Besucherin und lieber Besucher meiner Homepage,
unter dem Stichwort "aktuelle Kabinettsberichte" finden Sie regelmäßig die aktuellen Beschlüsse des bayerischen Kabinetts.
Liebe Besucherin und lieber Besucher meiner Homepage,
unter dem Stichwort "aktuelle Kabinettsberichte" finden Sie regelmäßig die aktuellen Beschlüsse des bayerischen Kabinetts.
Der Weltfrauentag 2022 - für uns im Zeichen des Ukraine-Kriegs: Wir sind bei all denen, die so dringend unseren Schutz und unsere Hilfe brauchen. Den Frauen, die ganz auf sich gestellt mit ihren Kindern geflüchtet sind, um einfach nur am Leben zu bleiben. Für Dr. Ute Eiling-Hütig, MdL, unsere frauenpolitische Sprecherin steht fest, sie sollen nicht in Großunterkünfte, sondern möglichst individuell unterkommen: „Diese Frauen und Kinder mussten völlig unverschuldet alles aufgeben und leben nun in Angst um ihre Männer, Väter, Söhne und Brüder. Wir müssen versuchen, für sie ein wenig Normalität zu schaffen. Wenn immer möglich, sollten sie nicht in Großunterkünfte kommen. Wir sagen danke an alle, die schon Unterkunftsmöglichkeiten angeboten haben“.
Der Krieg in der Ukraine erschüttert uns alle sehr. Seit Wochen leben die Menschen dort in Angst vor den Bomben Putins. Sie bangen um ihr eigenes und das Leben ihrer Angehörigen, sie frieren, leiden unter fehlender Nahrung und fehlenden Medikamenten.
Liebe Besucherin und lieber Besucher meiner Homepage,
unter dem Stichwort "aktuelle Kabinettsberichte" finden Sie regelmäßig die aktuellen Beschlüsse des bayerischen Kabinetts.
Die Rektorin der Grundschule Söcking, Frau Petra Fromm-Preischl, übergibt der Landtagsabgeordneten Frau Dr. Ute Eiling-Hütig einen von mehreren Schulleitern im Stimmkreis unterzeichneten Brief. Dieser beinhaltet eine detaillierten Auflistung der aktuellen Aufgaben der Lehrkräfte neben ihrer Lehrtätigkeit und die Bitte der Entlastung.
Nach dem seit 10 Tagen in der Ukraine wütenden, mitten in Europa vom Zaum gebrochenen schrecklichen Krieg initiierte die Starnberger CSU-Landtagsabgeordnete Dr. Ute Eiling-Hütig mit den Kirchenvertretern am Sonntag, 06. März zur Mittagsstunde ein ökumenisches Friedensgebet auf dem Starnberger Kirchplatz. Der Starnberger Bürgermeister Patrick Janik und Landrat Stefan Frey begrüßten die vielen Teilnehmer, die den Kirchplatz füllten, und drückten ihr Mitgefühl und ihre Solidarität mit den Menschen in der Ukraine aus und baten um Spenden und Bereitstellung von Unterkünften für die Kriegsflüchtlinge. Die Seelsorger der beiden Kirchengemeinden Pfarrer Andreas Jall und Pfarrer Johannes de Fallois beteten in einem würdevollen Friedensaufruf mit den Teilnehmern zu Psalmen, Lesungen und Fürbitten und antworteten mit dem von Bläsern der Stadtkapelle Starnberg begleiteten Kyrie-Eleison und dem Gesang „wir wünschen Frieden aller Welt!“.
Liebe Besucherin und lieber Besucher meiner Homepage,
unter dem Stichwort "aktuelle Kabinettsberichte" finden Sie regelmäßig die aktuellen Beschlüsse des bayerischen Kabinetts.
Der CSU Kreisverband Starnberg lädt herzlich zum Friedensgebet am 6. März ein.
Mehr als 50% der Stromerzeugung in Bayern stammt aus erneuerbaren Energien – die Tendenz ist steigend.
„Einen hochinteressanten Austausch führten die Mitglieder der Arbeitsgruppe Frauen der CSU-Landtagsfraktion mit Frau Professor Dr. Ulrike Protzer. Im Zentrum stand die Corona-Pandemie mit Fragen rund um Impfungen, Ausblicke auf die kommenden Monate, die Mutationsfreudigkeit im Vergleich zu den tierischen Coronaviren oder die Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche. Frau Prof. Protzer berichtete über ihre Forschungsarbeit, die gerade zu Beginn der Pandemie wichtig war, um einen unbekannten Virus besser kennenzulernen. Auch das Thema Maskenpflicht etwa an Schulen, aber auch im Allgemeinen wurde andiskutiert. Die Virologin übermittelte zwar Zuversicht, aber mahnte auch zur Vorsicht und zur Geduld: „Die Maske wird uns in den kommenden Wochen noch begleiten, aber wir werden sicherlich den Sommer genießen können.“
Der Arbeitskreis Bildung und Kultus tritt für ein qualitativ hochwertiges und verlässliches Bildungsangebot in Bayern ein. Wir machen uns dafür stark, dass die Schülerinnen und Schüler auch im dritten von der Corona-Pandemie geprägten Schuljahr individuell gefördert, angemessen gefordert und auf Leistungserhebungen, den Übertritt an eine weiterführende Schule oder auf Schulabschlüsse gut vorbereitet werden. Auf dem Höhepunkt der Omikronwelle ist der Infektionsschutz der Schulfamilie auf hohem Niveau aufrechtzuerhalten, um eine Durchseuchung der Kinder und Jugendlichen zuvermeiden. Für den Schulbetrieb sind nun zum Beginn des zweiten Schulhalbjahres die richtigen Weichenstellungen zu treffen.
Liebe Besucherin und lieber Besucher meiner Homepage,
unter dem Stichwort "aktuelle Kabinettsberichte" finden Sie regelmäßig die aktuellen Beschlüsse des bayerischen Kabinetts.
Das aus einer Privatsammlung hervorgegangene Kaiserin Elisabeth Museum in Possenhofen wird mit 60.000 € aus einer Fraktionsinitiative gefördert.
Der Ausschuss Ernährung, Landwirtschaft und Forsten besichtigte am 9. Februar 2022 das Amt für Fischerei im Stimmkreis der Landtagsabgeordneten Frau Dr. Eiling-Hütig. Die Abgeordnete begrüßt diesen Besuch, der die Bedeutsamkeit der Fischerei unterstreicht, die oft zu unrecht stiefmütterlich behandelt wird.
Liebe Besucherin und lieber Besucher meiner Homepage,
unter dem Stichwort "aktuelle Kabinettsberichte" finden Sie regelmäßig die aktuellen Beschlüsse des bayerischen Kabinetts.
Die Abgeordnete im Interview am 02. Februar 2022 zu aktuellen Themen im Landtag
Liebe Besucherin und lieber Besucher meiner Homepage,
unter dem Stichwort "aktuelle Kabinettsberichte" finden Sie regelmäßig die aktuellen Beschlüsse des bayerischen Kabinetts.
Nutzen Sie diese Chance und teilen Sie Ihre Ideen für Bayerns digitale Zukunft!
Herzlichen Dank für Ihre Beteiligung und Unterstützung.
Gestalten Sie mit uns Bayerns digitale Zukunft.