Bildung und Kultus

Bildungspolitik ist die Wirtschafts- und Sozialpolitik des 21. Jahrhunderts. Wir wollen alle Schülerinnen und Schüler entsprechend ihrer Begabungen bestmöglich fördern und ihnen beste Chancen bieten. Der Arbeitskreis hat sich folgende Schwerpunkte gesetzt: 
  • Die Sicherung der Chancengerechtigkeit und Stärkung der individuellen Förderung
  • Die Weiterentwicklung unseres differenzierten und durchlässigen Schulsystems
  • Die Sicherung des Präsenzunterrichts auch in Pandemie-Zeiten
  • Das Auffangen pandemiebedingter Lernrückstände und psychosozialer Belastungen von Schülerinnen und Schülern durch unser Programm gemeinsam.Brücken.bauen
  • Die sichere Unterrichtsversorgung unserer Schulen durch die Gewinnung ausreichend vieler gut qualifizierter Lehrkräfte
  • Den weiteren Ausbau der Inklusion an bayerischen Schulen
  • Die Digitalisierung unserer Schulen (Masterplan BAYERN DIGITAL II und DigitalPakt Schule 2019 bis 2024)
  • „Schule öffnet sich“: Einstellung von zusätzlichen Schulpsychologen und Schulsozialpädagogen
  • Die Ausgestaltung des neuen bayerischen Gymnasiums
  • Die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung im Grundschulbereich
  • Den Erhalt wohnortnaher Schulen
  • Die Integration von Schülern mit Migrationshintergrund in Deutschklassen und Berufsintegrationsklassen
  • Den wertschätzenden Dialog mit Schülern, Eltern, Lehrern und Kommunen

Fraktionsmagazin HERZKAMMER - Ausgabe 07 zum Thema "Bildung"

22.03.2023
Videokonferenz der Unions-Digitalpolitiker

22.03.2023
Gespräch mit dem Landesinnungsverband des bayerischen Friseurhandwerks

08.02.2023
Klausur: Zentrale Themen zum Auftakt des Wahljahres vertieft


MEHR THEMEN
15.02.2023
Privatschulen: Regierungsfraktionen verbessern finanzielle Förderung

29.11.2022
Privatschulen: Regierungsfraktionen erhöhen Schulgeldersatz

24.11.2022
Staatliche Feuerwehrschule Geretsried: CSU-Fraktion ermöglicht Neubau des Unterkunftsgebäude


WEITERE PRESSEMELDUNGEN
1.3.2018
Im digitalen Klassenzimmer
Die Digitalisierung unserer Schulen ist eines unserer wichtigsten Ziele, denn digitale Kompetenz ist eine Schlüsselqualifikation, die unsere Schülerinnen und Schüler für ihre Zukunft brauchen. Deshalb haben wir ein Antragspaket geschnürt, das dieses Mammutprojekt entscheidend voranbringt. In unserem Video zeigen wir, wie wir unsere Kinder und Jugendlichen in Bayern digital fit machen und die Lehrerinnen und Lehrer beim Einsatz digitaler Medien im Unterricht unterstützen.

Abgeordnetenbüro Dr. Ute Eiling-Hütig

Wielinger Straße 16
82340 Feldafing
Telefon : 08157-9990841
Telefax : 08157-9993805