Jubiläum: 50 Jahre Bayerisches Gesetz zur Förderung der Erwachsenenbildung (BayEbFöG)
Das BayEbFöG steht seit 50 Jahren als klares Bekenntnis der bayerischen Landespolitik zur Förderung der Erwachsenenbildung.
Das BayEbFöG steht seit 50 Jahren als klares Bekenntnis der bayerischen Landespolitik zur Förderung der Erwachsenenbildung.
Dr. Ute Eiling-Hütig, Vorsitzende des Ausschusses Bildung und Kultus, spricht in der Plenarsitzung, am 19.03.2025 zum Dringlichkeitsantrag der Freien Wähler
Liebe Besucherin und lieber Besucher meiner Homepage,
unter dem Stichwort "aktuelle Kabinettsberichte" finden Sie regelmäßig die aktuellen Beschlüsse des bayerischen Kabinetts.
Bereits zum 25. Mal würdigt die bayerische Volksvertretung mit dem Bürgerpreis 2025 herausragendes ehrenamtliches Engagement im Freistaat. Das Leitthema in diesem Jahr: "Frieden fördern – Freiheit leben – Brücken bauen. Ehrenamtliches Engagement für den Frieden". Die Auslobung richtet sich insbesondere an Bürgerinnen und Bürger sowie gesellschaftliche Gruppen mit Sitz in Bayern, die sich mit großem Engagement für den Erhalt und die Festigung eines friedlichen Zusammenlebens in Freiheit einsetzen. Die Bewerbungsfrist endet am 30. April 2025 – jetzt bewerben!
Eingeladen als stellvertrende Bezirksvorsitzende Oberbayern der Frauen Union besuchte die Ausschussvorsitzende Dr. Ute Eiling-Hütig das traditionelle Fischessen der Frauen Union Kösching.
Besuchen Sie den Messestand des Bayerischen Landtags in der Halle C1 und erleben Sie die bayerische
Volksvertretung hautnah.
aus den Fraktionsinitiativen der Regierungsparteien ist es Frau Dr. Eiling-Hütig gelungen, 92.000 Euro für das Museum Starnberger See zu erhalten.
mit LANDSTADT BAYERN wurde 2022 ein Modellprojekt gestartet, aus dem bayernweit innovative städtebauliche Konzepte und ein gut funktionierendes Netzwerk hervorgingen. Die erfolgreiche Initiative wird mit dem neuen Modellvorhaben LANDSTADT BESTAND fortgesetzt.
Teilnehmen können: Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse.
Liebe Besucherin und lieber Besucher meiner Homepage,
unter dem Stichwort "aktuelle Kabinettsberichte" finden Sie regelmäßig die aktuellen Beschlüsse des bayerischen Kabinetts.
In ihrer Fuktion als Präsidentin des Bayerischen Volkshochschulverbandes war Dr. Ute Eiling-Hütig mit dem Vorstand in allen bayerischen Regierungsbezirken unterwegs.
Liebe Besucherin und lieber Besucher meiner Homepage,
unter dem Stichwort "aktuelle Kabinettsberichte" finden Sie regelmäßig die aktuellen Beschlüsse des bayerischen Kabinetts.
Liebe Besucherin und lieber Besucher meiner Homepage,
unter dem Stichwort "aktuelle Kabinettsberichte" finden Sie regelmäßig die aktuellen Beschlüsse des bayerischen Kabinetts.
Alexander Dobrindt, MdB
zusammen mit unserem Bundestagskandidaten
Micheal Kießling, MdB
durch den Abend führt Sie Prof. Dr. Silke Finken. Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme!
Anmeldung unter ute@eiling-huetig.de oder 08157/9990841
Liebe Besucherin und lieber Besucher meiner Homepage,
unter dem Stichwort "aktuelle Kabinettsberichte" finden Sie regelmäßig die aktuellen Beschlüsse des bayerischen Kabinetts.
Bis zum 12. Februar 2025 können sich Vereine und Institutionen sowie auch Einzelpersonen beteiligen, die sich für die kulturelle Teilhabe von zugewanderten Menschen in Bayern stark machen. Die Initiative bzw. das Projekt soll dabei nachhaltig angelegt sein und bereits erfolgreiche Schritte der Umsetzung vorweisen. Ehrenamtliches Engagement wird dabei besonders gewürdigt.
Preisverleihung voraussichtlich
am 12. Mai 2025
im Senatssaal des Bayerischen Landtags
Weitere Informationen finden Sie hier:
integrationsbeauftragter.bayern.de/integrationspreis-2025/
Liebe Besucherin und lieber Besucher meiner Homepage,
unter dem Stichwort "aktuelle Kabinettsberichte" finden Sie regelmäßig die aktuellen Beschlüsse des bayerischen Kabinetts.
„Ich freue mich, dass ich gleich zu Beginn des neuen Jahres eine gute Nachricht für alle Freiwilligen Feuerwehren in meinem Stimmkreis Starnberg habe“, gibt die CSU-Landtagsabgeordnete Dr. Ute Eiling-Hütig bekannt: „Denn der Freistaat hat ein umfassendes Maßnahmenpaket mit einem jährlichen Volumen von mehr als 22 Millionen Euro geschnürt, mit dem die Gemeinden und ihre Feuerwehren zukunftsweisend unterstützt werden. Außerdem wird die Feuerwehr-Zuwendungsrichtlinie um weitere 3 Jahre bis 31. Dezember 2027 verlängert und inhaltlich überarbeitet.“
Liebe Besucherin und lieber Besucher meiner Homepage,
unter dem Stichwort "aktuelle Kabinettsberichte" finden Sie regelmäßig die aktuellen Beschlüsse des bayerischen Kabinetts.