„Mädchen und Technik passen nicht zusammen? Arbeiten als Pfleger oder Erzieher ist nichts für Jungs? Das stimmt so einfach nicht. Bei der Berufswahl muss es um die persönlichen Interessen und Stärken jedes Einzelnen gehen. Veraltete Rollenbilder haben hier nichts verloren“, betont Dr. Ute Eiling-Hütig, Vorsitzende der Arbeitsgruppe Frauen der CSU-Fraktion.
Der Girls’Day genauso wie der Boys’Day tragen erfolgreich dazu bei, die schon lange nicht mehr zeitgemäße Aufteilung in „Frauen- und Männerberufe“ aufzulösen. Das funktioniert aber nur, wenn auch allen jungen Menschen die gleichen Türen offenstehen – egal ob Junge oder Mädchen. „Bei uns ist die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ein wichtiger Grundsatz unseres Zusammenlebens. Das müssen wir auch bei der Integration junger Flüchtlinge immer betonen“, so Dr. Gerhard Hopp, Jugendpolitischer Sprecher der CSU-Fraktion. „Initiativen wie der Girls’ und Boys’Day sind dabei eine großartige Möglichkeit, die Gleichstellung von Frauen und Männern gerade auch im Berufsleben hervorzuheben und erlebbar zu machen.“
