aus den Fraktionsinitiativen der Regierungsparteien ist es Frau Dr. Eiling-Hütig gelungen, 92.000 Euro für das Museum Starnberger See zu erhalten.
„Ich freue mich, dass es mir gelungen ist, aus den Fraktionsinitiativen der Regierungsparteien 92.000 Euro für das Museum Starnberger See zu erhalten. Das ist eine willkommene Unterstützung für dieses attraktive Museum, das die Geschichte unserer Heimat in hervorragender Weise präsentiert“, gibt die CSU-Landtagsabgeordnete Dr. Ute Eiling-Hütig bekannt.
Zusätzlich 1 Mio. Euro für Bibliotheken und Jugendkunstschulen
Darüber hinaus, so die Vorsitzende des Bildungsausschusses des Landtags weiter, sei es ihr gelungen, dass aus den Fraktionsinitiativen 720.000 Euro für Bibliotheken sowie 100.000 Euro für Jugendkunstschulen in ganz Bayern bereitgestellt werden: „Das ist eine gute Nachricht für alle Menschen, die sich in den Bibliotheken unserer Kommunen auch hier im Landkreis Starnberg weiterbilden sowie für alle Kinder und Jugendlichen, deren Kreativität wir fördern möchten – wie ich eindrucksvoll in der ‚Schule der Fantasie‘ in Gauting erleben durfte“.
Außerdem, so Ute Eiling-Hütig, habe sie sich erfolgreich dafür eingesetzt, dass für Erwachsenenbildungsträger, wie z.B. die Europäische Janusz Korczak Akademie, insgesamt weitere 521.000 Euro zur Verfügung gestellt werden: „Lebenslange Bildung ist gerade in unserer aktuellen Situation wichtiger denn je, um eine weitere Radikalisierung zu verhindern“.
Zuschüsse von 90 Mio. Euro für 400 Projekte in ganz Bayern
Insgesamt dürfen sich 400 Projekte in ganz Bayern über Zuschüsse freuen, so Eiling-Hütig: „Ob die Ausweitung der Videoüberwachung im öffentlichen Raum, mehr Geld für sonderpädagogische Angebote oder unsere Unterstützung der Bahnhofsmissionen: Als Regierungsfraktion wissen wir, wo den Menschen in Bayern der Schuh drückt und wo wir mit zusätzlichen Mitteln bestehendes Engagement ‚pushen‘ können.“
Besonders im Fokus stehen dabei die Unterstützung der Inneren Sicherheit sowie Aufstockungen bei Bildung und Wissenschaft. Auch das ehrenamtliche Engagement und der Sport als wertvoller Kit unserer Gesellschaft werden unterstützt: „Davon profitiert natürlich auch der Landkreis Starnberg“.
Die Fraktionsinitiativen werden jetzt im Haushaltsausschuss beraten und sollen am 9. April 2025 mit dem Nachtragshaushalt 2025 vom Landtag beschlossen werden.