Aktuelles

Alle Neuigkeiten auf einen Blick.

Bürgerpreis des Bayerischen Landtags 2025

Frieden fördern – Freiheit leben – Brücken bauen

10.03.2025
Bildarchiv Bayerischer Landtag
Bildarchiv Bayerischer Landtag

Bereits zum 25. Mal würdigt die bayerische Volksvertretung mit dem Bürgerpreis 2025 herausragendes ehrenamtliches Engagement im Freistaat. Das Leitthema in diesem Jahr: "Frieden fördern – Freiheit leben – Brücken bauen. Ehrenamtliches Engagement für den Frieden". Die Auslobung richtet sich insbesondere an Bürgerinnen und Bürger sowie gesellschaftliche Gruppen mit Sitz in Bayern, die sich mit großem Engagement für den Erhalt und die Festigung eines friedlichen Zusammenlebens in Freiheit einsetzen. Die Bewerbungsfrist endet am 30. April 2025 – jetzt bewerben!

Wer kann sich für den Bürgerpreis 2025 bewerben?

Der Bürgerpreis des Bayerischen Landtags 2025 richtet sich insbesondere an Bürgerinnen und Bürger sowie gesellschaftliche Gruppen mit Sitz in Bayern (z. B. Vereine), die sich mit ihren Projekten in beispielhafter Weise ehrenamtlich für das Leitthema 2025 engagieren. Die Initiative sollte bereits erfolgreiche Schritte der Umsetzung in der Vergangenheit vorweisen, auf Dauer angelegt sein und möglichst viele Menschen erreichen. Angenommen werden Eigenbewerbungen sowie Vorschläge von Dritten bis einschließlich 30. April 2025. Bei vorgeschlagenen Projekten ist die Zustimmung eines für das vorgeschlagene Projekt Verantwortlichen erforderlich.

Auswahl der Preisträgerinnen und Preisträger

Seit bereits 25 Jahren zeichnet der Bayerische Landtag mit seinem Bürgerpreis jährlich vorbildliches bürgerschaftliches Engagement in Bayern aus. Unter dem Vorsitz von Landtagspräsidentin Ilse Aigner wählt ein Beirat aus Vertreterinnen und Vertretern der Fraktionen, des Bayerischen Gemeindetags, des Bayerischen Städtetags sowie des Vereins „Bayerische Landtagspresse“ unter den Einsendungen die Preisträgerinnen und Preisträger aus. Der Bürgerpreis des Bayerischen Landtags 2025 ist mit insgesamt 50.000 Euro dotiert. Eine Teilausschüttung des Preisgeldes bleibt vorbehalten. Zudem kann das jeweilige Preisgeld auch in Teilsummen auf mehrere Preisträgerinnen und Preisträger aufgeteilt werden. Das Preisgeld ist zweckgebunden und für die Förderung des prämierten Projekts oder dessen Fortentwicklung einzusetzen.

Über die Preisvergabe wird voraussichtlich im Juli 2025 entschieden. Die Preisverleihung findet am 30. Oktober 2025 im Bayerischen Landtag statt.

Erfahren Sie hier mehr :
www.bayern.landtag.de/aktuelles/auszeichnungen/buergerpreis/buergerpreis-2025/


Abgeordnetenbüro Dr. Ute Eiling-Hütig

Wielinger Straße 16
82340 Feldafing
Telefon : 08157-9990841
Telefax : 08157-9993805