Rückwirkend zum 1. März 2015 erhalten Bayerns Feuerwehren eine um durchschnittlich 20 Prozent höhere Förderung für Fahrzeugbeschaffungen sowie Gerätehausbauten und -modernisierungen. Die Starnberger Stimmkreisabgeordnete Ute Eiling-Hütig begrüßt diese Erhöhung ausdrücklich: „6,5 Millionen Euro mehr für Fahrzeuge und Gerätehäuser. Davon werden auch die Feuerwehren im 5-Seen-Land profitieren.“
„Mit den neuen Förderbestimmungen sichern wir den notwendigen Fahrzeug- und Gerätebedarf unserer rund 7.700 Freiwilligen Feuerwehren in Bayern, die rund 320.000 Aktive haben", betonte Ute Eiling-Hütig: „Durch die zusätzlichen 6,5 Millionen Euro und erweiterte Förderrichtlinien können die Preissteigerungen für Ausrüstung mehr als ausgeglichen werden. Insgesamt stehen in Bayern nun rund 40 Millionen Euro für die Feuerwehrförderung zur Verfügung.“
Neben den Freiwilligen Feuerwehren lobte sie auch den Einsatz der sieben Berufsfeuerwehren und der über 230 Werk- und Betriebsfeuerwehren in Bayern und begrüßte die erhöhten Fördersätze für überörtliche Baumaßnahmen und Einrichtungen: „Der Förderbonus von 10 Prozent für die kommunale und landkreisübergreifende Kooperation gilt künftig auch für die gemeinsame Errichtung von Atemschutzübungsanlagen, Atemschutzwerkstätten und Schlauchpflegeeinrichtungen und stärkt die Zusammenarbeit unserer Feuerwehren. Das alles zeigt: Bayern steht zu seinen Feuerwehren!“