Aktuelles

Alle Neuigkeiten auf einen Blick.

Zahl der Arbeitsplätze im Gesundheitssektor wird deutlich steigen

Die bayerische Gesundheitsbranche wird in den kommenden Jahren weiter wachsen. Darauf hat die bayerische Gesundheitsministerin Melanie Huml anlässlich der Eröffnung der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft für angewandte Wissenschaft in Bamberg hingewiesen: "Bayern ist ein Top-Standort für die Gesundheitswirtschaft. Dort werden in den nächsten Jahren viele Arbeitsplätze entstehen." Darüber freue ich mich als Landtagsabgeordnete aus Starnberg sehr, denn von dieser Entwicklung kann auch die Gesundheitsbranche in unserer Heimat profitieren.

Freistaat stellt weitere 16 Mio. Euro für Breitbandausbau im Stimmkreis Starnberg bereit

- Kommunen können Förderhöchstbeträge bis knapp 1 Mio. Euro beantragen -

„Der Freistaat Bayern stellt weitere 16 Mio. Euro für den Breitbandausbau im Stimmkreis Starnberg bereit“, gab die CSU-Landtagsabgeordnete Dr. Ute Eiling-Hütig bekannt: „Von diesem Förderhöchstbetrag können alle Kommunen profitieren, worüber ich mich sehr freue, denn schnelles Internet ist ein Standortfaktor ersten Ranges.“

Bayerische Landesstiftung fördert Baudenkmale im Stimmkreis Starnberg

Der Stiftungsrat der Bayerischen Landesstiftung hat in seiner heutigen Sitzung die Förderung dreier Baudenkmale im Stimmkreis Starnberg mit einem Gesamtbetrag von 8.900 Euro beschlossen. Das Landesamt für Denkmalpflege bescheinigt allen Projekten überregionale Bedeutung und hat die Maßnahmen dringend befürwortet.

Die Sanierung der Eingangstreppe und der Balkone der ortsprägenden „Villa del Fabbro“ in Bernried wird mit 5.700 Euro bezuschusst. 2.400 Euro erhält die Gemeinde Berg für die Sanierung der Kapelle in Assenhausen und die Katholische Kirchenstiftung St. Georg kann sich über 800 Euro Zuschuss für die Restaurierung des Hochaltars, mehrerer Skulpturen und den Altarleuchter freuen.

 „Die Erhaltung der historischen Gebäude in unserer Heimat ist mir schon immer ein großes Anliegen und es ist schön, dass auch dieses Mal der Stimmkreis Starnberg wieder mit einer Zuwendung aus der Bayerischen Landesstiftung berücksichtigt wird“, sagte MdL Dr. Ute Eiling-Hütig.

Mehr Geld für Sport- und Schützenvereine im Landkreis Starnberg

Die Sport- und Schützenvereine im Landkreis Starnberg erhalten heuer mehr Geld vom Freistaat Bayern. Wie die CSU-Landtagsabgeordnete Dr. Ute Eiling-Hütig bekannt gab, steigt der Förderbetrag von rund 184.000 Euro im vergangenen auf rund 193.000 Euro in diesem Jahr: „Ich freue mich sehr über diese Steigerung, denn die wertvolle ehrenamtliche Arbeit, die in unseren Vereinen geleistet wird, ist auch enorm wichtig für das gesellschaftliche Leben im Landkreis Starnberg. Und außerdem wird in unseren Vereinen natürlich auch die Grundlage für solche umjubelten Erfolge wie den Gewinn der Fußball-Weltmeisterschaft gelegt.“

Für ein paar Minuten Ministerpräsident

Ministranten und Ehrenamtliche besuchen das Maximilianeum

Frau Dr. Ute Eiling-Hütig, MdL lud Ministranten und Ehrenamtliche der Pfarrei St. Joseph Tutzing zu einer Führung durch den Bayerischen Landtag ein. Mit Unterstützung von Frau Prof. Ursula Männle, MdL a.D. bekamen die Besucher einen Einblick in das Landtagsgeschehen.

MdL Dr. Ute Eiling-Hütig besucht Ganztagsschulen

in Geltendorf, Kaufering und Dießen

Auf einer Schulleitertagung in Wildbad Kreuth hatte Schulamtsdirektor Rudolf Schönauer vom Staatlichen Schulamt Landsberg am Lech Frau MdL Dr. Ute Eiling-Hütig eingeladen, ihr an ausgewählten Schulen den Ganztag vorzustellen. Dieses Angebot nahm die Abgeordnete gerne wahr und konnte so an einem Tag drei verschiedene Ganztagsschulen kennenlernen:

Bayern ist spitze!

Schulstudie 2014: In Bayern gibt es die beste Schulbildung

Bayern liegt in Sachen Bildung bundesweit vorne – so das Ergebnis der „Schulstudie 2014“, die von den CDU-/CSU-Fraktionsvorsitzenden der Länder in Auftrag geben wurde. Mike Mohring, Vorsitzender der Fraktionsvorsitzendenkonferenz von CDU/CSU, und Staatssekretär a.D. Kjell Eberhardt, Mitautor der Schulstudie, stellten die Kern-Ergebnisse der repräsentativen Studie heute vor.

Bayerns Hochschulen werden weiblicher!

Dr. Ute Eiling-Hütig und Oliver Jörg: Bayerns Hochschulen werden weiblicher!

„Die Ausbildung exzellenter Nachwuchswissenschaftlerinnen ist für die Zukunft des Wissenschaftsstandorts Bayern von hoher Bedeutung. Es ist deshalb sehr erfreulich, dass die letzten fünf Jahre 991 neue Professuren in Bayern geschaffen werden konnten und sich bei diesen Stellen die Zahl der Professorinnen um 52 Prozent  deutlich erhöht hat“, so Dr. Ute Eiling-Hütig, die Vorsitzende der Arbeitsgruppe Frauen der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag.

Freistaat investiert 312 Millionen Euro für neue Krankenhausvorhaben

Als Mitglied des Landtagsausschusses für Gesundheit und Pflege freue ich mich sehr, dass der Bayerische Ministerrat jetzt den Startschuss für 20 neue Krankenhausbauvorhaben mit einem Gesamtfördervolumen von 312 Millionen Euro gegeben hat. Denn dieser Investitionsschub wird bis 2018 die hohe Qualität der stationären Versorgung der bayerischen Bürgerinnen und Bürger weiter steigern. Das gilt auch für ländliche Regionen, in die allein 176 Millionen Euro fließen. Denn Krankenhäuser müssen nicht nur medizinisch leistungsstark, sondern auch schnell erreichbar sein. Das ist gerade in einer älter werdenden Gesellschaft unverzichtbar.

"Neuer Familienpakt Bayern"

macht die Arbeitswelt noch familienfreundlicher

Als seit langem berufstätige Mutter und überzeugter „Familienmensch“ freue ich mich sehr, dass wir mit dem jetzt vom Bayerischen Ministerrat beschlossenen Eckpunkten für den „Familienpakt Bayern“ die Arbeitswelt im Freistaat noch familienfreundlicher machen werden. Schon heute gibt es in der Wirtschaft und im Öffentlichen Dienst zahlreiche vorbildliche Einzelbeispiele in Sachen Familienfreundlichkeit, weil vielen seit langem bewusst ist, dass das mittlerweile ein harter Standortfaktor im Wettbewerb um die besten Köpfe in Gange ist. Aus diesen Einzelmaßnahmen soll nun im Miteinander mit der Wirtschaft eine Gesamtbotschaft für ganz Bayern werden: Familien haben Vorfahrt!

Zertifikatsverleihung TUMKollegs 2012 – 2014

Zur Verleihung der Abschlusszertifikate des TUMKollegs, ein Kooperationsprojekt des Otto-von-Taube-Gymnasiums und der TUM School of Education, gratulierte Frau MdL Dr. Ute Eiling-Hütig (hinten, 2. von links) gemeinsam mit zahlreichen Gästen von der Technischen Universtät München, dem Otto-von-Taube-Gymnasium und dem Ministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Eltern und Betreuern den 13 Absolventinnen und Absolventen des vierten TUMKolleg-Jahrgangs.

4,1 Mio. Euro für den Landkreis Starnberg

- Bayern unterstützt regionale Bauprojekte -

„Diese Förderzusage ist eine gute Nachricht für den Landkreis Starnberg“, kommentiert Landtagsabgeordnete Dr. Ute Eiling-Hütig die heute vom Bayerischen Finanzministerium bekannt gegebene Zuweisung für kommunale Hochbauprojekte.

Insgesamt 4.134.000 Euro zur Förderung folgender Baumaßnahmen fließen in den Landkreis Starnberg:

Ehrenamtliche von St. Pius

zu Besuch im Bayerischen Landtag

Auf Einladung ihrer Stimmkreisabgeordneten Dr. Ute Eiling-Hütig verbrachten Pfarrer Helmut Friedl mit einer Gruppe von Ministranten und anderen Ehrenamtlichen der katholischen Pfarreiengemeinschaft St. Pius Pöcking, Hl. Kreuz Feldafing und Mariae Geburt Traubing  einen Nachmittag im Bayerischen Landtag.

Tag der Arbeit am 1. Mai:

Arbeitslosenquote im Landkreis Starnberg deutlich unter dem sehr niedrigen bayerischen Wert

„Pünktlich zum  Tag der Arbeit am 1. Mai können sich unsere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer darüber freuen, dass die Arbeitslosenquote im Landkreis Starnberg auf 3,1 % gesunken ist. Das ist ein Minus von 0,1 % gegenüber März und liegt deutlich unter der sehr niedrigen bayerischen Arbeitslosenquote von 3,8 Prozent“, sagte die CSU-Landtagsabgeordnete Ute Eiling-Hütig, die auch Mitglied des Landtagsausschusses für Arbeit und Soziales, Jugend, Familie und Integration ist.

Kommunen im Stimmkreis Starnberg erhalten über 1,1 Mio. Euro an Städtebauförderung

- Schwerpunkte in Feldafing, Bernried, Iffeldorf und Krailling -

Über 1,1 Mio. Euro fließen in diesem Jahr aus den Bayerischen Städtebauförderprogrammen in den Stimmkreis Starnberg. „Ich freue mich, dass davon allein 140.000 Euro für die Revitalisierung des ehemaligen Kasernengeländes der Fernmeldeschule der Bundeswehr und 240.000 Euro für ein daraus resultierendes Einzelvorhaben in Feldafing zur Verfügung gestellt werden. Denn die Neugestaltung dieses Areals ist nicht nur für Feldafing, sondern für die gesamte Ostseite des Starnberger Sees wichtig“, sagte die CSU- Landtagsabgeordnete Dr. Ute Eiling-Hütig.

Tourismus in Starnberg boomt

Die Zahl der Hotelübernachtungen in Starnberg ist im Jahr 2013 erstmals auf über 680.000 angestiegen. Das ist ein Plus von mehr als 2 Prozent gegenüber dem Vorjahr und damit ein neuer Rekord! Mit einer Bettenauslastung von 51,4 Prozent rangieren wir auf Rang vier der Bestenliste Oberbayerns. Dass dieser hervorragende Wert auch auf die zahlreichen ausländischen Urlauber zurückzuführen ist, die den Landkreis Starnberg seit der Eurokrise wiederentdecken, ist umso erfreulicher!

Bayerns Wirtschaft wuchs auch 2013 deutlich

Die bayerische Wirtschaft ist trotz der weltweiten Konjunkturdelle auch im vergangenen Jahr gewachsen. Mit einer Steigerung um real 1,0 Prozent lag das Wirtschaftswachstum im Freistaat dabei deutlich über dem Bundesdurchschnitt von 0,4 Prozent. Bayern ist damit erneut Konjunkturmotor in Deutschland und liegt auch bei der wirtschaftlichen Dynamik im absoluten Spitzenfeld der deutschen Länder. Beeindruckend ist auch die langfristige wirtschaftliche Robustheit und Dynamik: Seit Beginn der weltweiten Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise 2008/2009 ist Bayerns Wirtschaftsleistung um 8,5 Prozent gestiegen – mehr als in jedem anderen deutschen Land (Berlin: + 6,2 Prozent; Bund: + 3,1 Prozent).

Nachtragshaushalt 2014: Bayern setzt solide Finanzpolitik fort

Als neue Abgeordnete freue ich mich sehr, dass auch der jetzt im Bayerischen Landtag beratene Nachtragshaushalt 2014 das Prinzip verfolgt: Keine neuen Schulden und nur das ausgeben, was vorher erwirtschaftet wurde! 

Die zusätzlichen Ausgaben wird Bayern vollständig aus eigener Kraft finanzieren - anders als viele andere Bundesländer, die von Bayerns Zahlungen in den Länderfinanzausgleich profitieren und trotzdem noch neue Schulden aufnehmen.

Praktikantenbesuch im Landtag

Am Mittwoch den 26.03 hatte ich, Bastian Adamitza, meinen ersten Besuch im Landtag als Praktikant. Ich habe Frau Dr. Eiling-Hütig in sämtliche Sitzungen begleiten dürfen, um das Abgeordnetenleben so realitätsnah wie möglich nachempfinden zu können.

Abgeordnetenbüro Dr. Ute Eiling-Hütig

Wielinger Straße 16
82340 Feldafing
Telefon : 08157-9990841
Telefax : 08157-9993805