aktueller Kabinettsbericht
Liebe Besucherin und lieber Besucher meiner Homepage,
unter dem Stichwort "aktuelle Kabinettsberichte" finden Sie regelmäßig die aktuellen Beschlüsse des bayerischen Kabinetts.
Liebe Besucherin und lieber Besucher meiner Homepage,
unter dem Stichwort "aktuelle Kabinettsberichte" finden Sie regelmäßig die aktuellen Beschlüsse des bayerischen Kabinetts.
Liebe Besucherin und lieber Besucher meiner Homepage,
unter dem Stichwort "aktuelle Kabinettsberichte" finden Sie regelmäßig die aktuellen Beschlüsse des bayerischen Kabinetts.
Liebe Besucherin und lieber Besucher meiner Homepage,
unter dem Stichwort "aktuelle Kabinettsberichte" finden Sie regelmäßig die aktuellen Beschlüsse des bayerischen Kabinetts.
Liebe Besucherin und lieber Besucher meiner Homepage,
unter dem Stichwort "aktuelle Kabinettsberichte" finden Sie regelmäßig die aktuellen Beschlüsse des bayerischen Kabinetts.
Im Zuge eines Besuchs des Bayerischen Landtags wurde der Jugendbeirat Tutzing von der Stimmkreisabgeordneten in Empfang genommen, konnte sich über die Arbeit der Abgeordneten informieren und einer laufenden Plenarsitzung zuhören. Im Anschluss gab es neben einem kurzen geschichtlichen Exkurs zum Maximilaneum durch die ausgebildete Althistorikerin eine rege Diskussion über aktuelle Themen im Landtag. Besonders interessiert war die Gruppe rund um Themen zu parlamentarischen Abläufen und der Zusammenarbeit der verschiedenen Parteien.
Im Laufe der gestrigen Plenarrede hielt die Starnberger Stimmkreisabgeordnete neben ihrer Plenarrede zum Erwachsenenbildungsförderungsgesetz auch eine weitere Rede zur Situation der Prositution in Bayern.
Die komplette Rede finden Sie zum Anhören unter folgendem Link:
www1.bayern.landtag.de/player/index.html
Die komplette Rede zum Nachlesen zur Info:
Im Laufe der gestrigen Plenarrede kam es zum Themenschwerpunkt Erwachsenenbildung, einem Steckenpferd der Stimmkreisabgeordneten Dr. Ute Eiling-Hütig.
Die komplette Rede finden Sie zum Anhören unter folgendem Link:
www1.bayern.landtag.de/player/index.html
Die komplette Rede zum Nachlesen zur Info:
Liebe Besucherin und lieber Besucher meiner Homepage,
unter dem Stichwort "aktuelle Kabinettsberichte" finden Sie regelmäßig die aktuellen Beschlüsse des bayerischen Kabinetts.
Seit kurzem hat der Konvent des Freundeskreises der Evangelischen Akademie Tutzing zwei weitere Mitglieder: die Landtagsabgeordnete Dr. Ute Eiling-Hütig und die Synodale Gianna von Crailsheim. Der Konvent ist das Leitungsgremium des Freundeskreises, der mit seinen rund 1000 Mitgliedern bayernweit die Bildungsarbeit der Evangelischen Akademie Tutzing unterstützt. "Als Landtagsabgeordnete des Landkreises Starnberg und Bildungspolitikerin freue ich mich ausgesprochen, nun bereits zum dritten Mal in Folge in den Konvent des Freundeskreises berufen worden zu sein", so Dr. Ute Eiling-Hütig.
MdL Eiling-Hütig: „Weniger Kosten und weniger Bürokratie für Vereine“
Der Freistaat Bayern wird ab sofort die GEMA-Gebühren für 2 Veranstaltungen pro Jahr von ehrenamtlichen Vereinen übernehmen. Für diese neuartige Form der Förderung des Ehrenamts, die für die Vereine weniger Bürokratie und weniger Kosten bedeutet, werden jährlich 2,5 Millionen Euro bereitgestellt.
Liebe Besucherin und lieber Besucher meiner Homepage,
unter dem Stichwort "aktuelle Kabinettsberichte" finden Sie regelmäßig die aktuellen Beschlüsse des bayerischen Kabinetts.
Auf einer Podiumsdiskussion in Dorfen im Rahmen der gymnasialen Bildung konnten Dr. Ute Eiling-Hütig und weitere KollegInnen des Bayerischen Landtags interessierten Eltern der bayerischen Landeselternvertretung zu aktuellen Fragen Rede und Antwort stehen. Neben dem Thema der psychischen Gesundheit der Heranwachsenden, die insbesonders durch die Corona-Pandemie in den Gesprächsfokus rückte, ging es außerdem z.B. auch um den vorhandenen Sanierungsstau schulischer Einrichtungen sowie um den Ausbau einer flächendeckenden digitalen Struktur der Schulen. Von größter Bedeutung sieht Frau Dr. Ute Eiling-Hütig den Erfolg des bayerischen Schulsystems in der Differenzierung, deren Qualität sich bewährt und dessen große Stärke darin liegt, die Heranwachsenden ihren Talenten entsprechend zu fördern.
Liebe Besucherin und lieber Besucher meiner Homepage,
unter dem Stichwort "aktuelle Kabinettsberichte" finden Sie regelmäßig die aktuellen Beschlüsse des bayerischen Kabinetts.
Der Freistaat Bayern wird in Zukunft die GEMA-Gebühren für Musikveranstaltungen von ehrenamtlichen Vereinen und Organisationen übernehmen. Das hat nun das Kabinett beschlossen. Für diese neuartige Form der Förderung des Ehrenamts werden jährlich 1,5 Million Euro bereitgestellt.
Liebe Besucherin und lieber Besucher meiner Homepage,
unter dem Stichwort "aktuelle Kabinettsberichte" finden Sie regelmäßig die aktuellen Beschlüsse des bayerischen Kabinetts.
Liebe Besucherin und lieber Besucher meiner Homepage,
unter dem Stichwort "aktuelle Kabinettsberichte" finden Sie regelmäßig die aktuellen Beschlüsse des bayerischen Kabinetts.
…zu dieser Veranstaltung hat der CSU-Ortsverband Starnberg vergangenen Donnerstag Gäste wie Michael Kießling, MdB, Dr. Achim Wendler des BR, den Bezirksrat Harald Schwab sowie Bürgermeister Patrick Janik in den Tutzinger Hof eingeladen.
Frau Dr. Eiling-Hütig philosophierte mit Leidenschaft über das Thema „Politik beginnt mit dem Betrachten der Wirklichkeit“. Sie freute sich sehr, den Leiter der Redaktion Landespolitik im Bayerischen Rundfunk, Dr. Achim Wendler, begrüßen zu dürfen und war von seinem großen Lob zur politischen Leistung und dem Aufschwung der Partei sehr angetan.
In einem konstruktiven Austausch mit Dr. Johanna Barbara Sattler, Leiterin der Ersten deutschen Beratungs- und Informationsstelle für Linkshänder und umgeschulte Linkshänder e.V., und Ursula Negele-Hiedl sowie Carolina Trautner, MdL, konnte ich mehr über die wertvolle Arbeit des Vereins zur Unterstützung von Linkshänderinnen und Linkshändern erfahren.
Die bayerische Staatsministerin für Digitales lädt ein, digitale Fähigkeiten zu erwerben oder die vorhandenen zu vertiefen. Gemeinsam mit dem JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis wurde das Projekt „zusammen digital“ ins Leben gerufen. Interessierte Kommunen können sich bis Mitte März 2023 für dieses Projekt bewerben und den generationsübergreifenden Charakter von „zusammen digital“ unterstützen. Sollten Sie Interesse an einer Teilnahme haben, finden Sie weitere Informationen unter folgendem Link:
www.zusammen-digital.de/