aktueller Kabinettsbericht
Liebe Besucherin und lieber Besucher meiner Homepage,
unter dem Stichwort "aktuelle Kabinettsberichte" finden Sie regelmäßig die aktuellen Beschlüsse des bayerischen Kabinetts.
Liebe Besucherin und lieber Besucher meiner Homepage,
„Mit einem liebevollen Blick und großer Tatkraft“: Nach 25 Jahren wurde Sissi Gräfin von Montgelas als Kuratoriumsvorsitzende des Malteserstifts St. Josef in Percha verabschiedet und Dr. Stephanie Hoh als ihre Nachfolgerin eingeführt.
In einer Feierstunde würdigte die Landtagsabgeordnete und Schirmherrin des Fördervereins Dr. Ute Eiling-Hütig die bisherige Kuratoriumsvorsitzende als den „guten Geist“ des Stiftes und als großes Vorbild. Als besondere Erfolge stellte Eiling-Hütig die Stärkung der Seelsorge und die Förderung des Engagements von Ehrenamtlichen heraus. "Es ist äußerst erfreulich zu wissen, dass dieses gut geführte Haus nun in weiterhin in vertrauensvolle Hände gelegt werden konnte", so die Landtagsabgeordnete Ute Eiling-Hütig.
Bis zum 17. Februar 2023 können sich Vereine und Institutionen sowie auch Einzelpersonen beteiligen, die sich in besonderer Weise um die Freizeitgestaltung von Menschen mit Migrationsgeschichte in Bayern verdient gemacht haben und integrative Strahlkraft ausüben. Die Auszeichnung wird voraussichtlich am 22. Mai 2023 im Bayerischen Landtag verliehen.
Die Ausschreibung für den Bürgerpreis des Bayerischen Landtags 2023 hat begonnen. Die bayerische Volksvertretung würdigt mit der Auszeichnung wieder herausragendes ehrenamtliches Engagement im Freistaat. Das Leitthema lautet diesmal „Lichtblickmacher – Ehrenamtliches Engagement für die psychische Gesundheit“.
Alle Informationen rund um die Bewerbung finden Sie auf der Internetseite www.bayern.landtag.de/aktuelles/auszeichnungen/buergerpreis/buergerpreis-2023/ oder Sie wenden sich an Frau Petra Thielen, Bayerischer Landtag | Landtagsamt, Maximilianeum, 81627 München, Telefon 089 4126-2685 oder buergerpreis-bayern@bayern.landtag.de.
Liebe Besucherin und lieber Besucher meiner Homepage,
Liebe Besucherin und lieber Besucher meiner Homepage,
Es gibt so wunderweiße Nächte,
drin alle Dinge Silber sind.
Da schimmert mancher Stern so lind,
als ob er fromme Hirten brächte
zu einem neuen Jesuskind.
Weit wie mit dichtem Diamantstaube
bestreut, erscheinen Flur und Flut,
und in die Herzen, traumgemut,
steigt ein kapellenloser Glaube,
der leise seine Wunder tut.
(Rainer Maria Rilke)
Das Spendensparschwein des BürgerService im Landratsamt wurde auch dieses Jahr von zahlreichen Kundinnen und Kunden „gefüttert“. Stolze 1.900 Euro übergeben Landrat Stefan Frey und das Team von BürgerService an drei soziale Einrichtungen im Landkreis Starnberg.
Liebe Besucherin und lieber Besucher meiner Homepage,
Liebe Besucherin und lieber Besucher meiner Homepage,
Liebe Besucherin und lieber Besucher meiner Homepage,
„Ich freue mich sehr, dass die Schlüsselzuweisungen für den Landkreis Starnberg und seine Gemeinden auch im kommenden Jahr auf hohem Niveau bleiben und insgesamt rund 15,8 Mio. Euro betragen werden. Das zeigt: Der Freistaat bleibt auch in dieser schwierigen Zeit verlässlicher Partner seiner Kommunen und Landkreise“, gibt die Starnberger Stimmkreisabgeordneter Dr. Ute Eiling-Hütig bekannt.
Der Landkreis Starnberg erhält heuer rund 13,2 Mio. Euro an Schlüsselzuweisungen, das sind über 4 Mio. mehr als im vergangenen Jahr. Darüber hinaus erhält die Gemeinde Gauting rund 2,5 Millionen Euro und die Gemeinde Berg 35.900 Euro.
Liebe Besucherin und lieber Besucher meiner Homepage,
Liebe Besucherin und lieber Besucher meiner Homepage,
Auch dieses Jahr besuchte die Landtagsabgeordnete Ute Eiling-Hütig im Rahmen des bundesweiten Vorlesetages die Otto-Bernheimer-Grundschule in Feldafing. Dort las sie den Kindern der dritten und vierten Klasse Vorweihnachtsgeschichten aus dem Buch „Der kleine Nick“ vor. Die Abgeordnete schenkte den Kindern im Anschluss einen Klassensatz des neuen, spannenden Landtagskrimis aus der Serie der „Isardetektive“ für die Schulbücherei. „Vorlesen macht mir immer großen Spaß und schafft Gemeinschaft - das mit den Kindern zu erleben, freut mich jedes Jahr wieder", so Ute Eiling-Hütig.
Bayern treibt den Glasfaserausbau an seinen Schulen voran: 9 von 10 öffentlichen Schulen können bereits Gigabit buchen. Um den bayerischen Schülerinnen und Schülern beste Lernbedingungen zu geben, fördert der Freistaat die Glasfaseranbindung der Schulen massiv. Unser Ziel ist es, dass jede öffentliche Schule so schnell wie möglich einen Glasfaseranschluss bekommt.
Gerne weisen wir Sie im Rahmen der Gesundheitsland-Kampagne der CSU-Landtagsfraktion auf eine Online-Veranstaltung zum Thema Demenz hin. 1,8 Millionen Menschen in Deutschland leben derzeit mit einer Demenzerkrankung. Bedingt durch den demografischen Wandel steigt die Zahl der Demenzkranken stetig an. Zudem leiden immer mehr Menschen unter 65 Jahren an der Krankheit. Die Veranstaltung wird moderiert von Herrn Vorsitzenden Bernhard Seidenath. Als Referentin konnte Sabine Tschainer-Zangl, Diplom-Theologin, Diplom-Psycho-Gerontologin und Autorin, gewonnen werden, die sich seit rund dreißig Jahren mit dem Thema Demenz beschäftigt und in unserer Veranstaltung nützliche Hilfestellungen gibt, die den Demenz-Alltag von Betroffenen, Angehörigen und Beschäftigten im Pflegebereich erleichtern.
Nähere Infos finden Sie unter:
www.csu-landtag.de/lokal_1_1_1272_Demenz-ohne-Stress.html
Liebe Besucherin und lieber Besucher meiner Homepage,
Liebe Besucherin und lieber Besucher meiner Homepage,
Der Freistaat Bayern sorgt für finanzielle Stabilität seiner Kommunen – im Vergleich zu anderen Bundesländern. Insgesamt steigt das Volumen des Kommunalen Finanzausgleichs für das Jahr 2023 auf 11,32 Mrd. Euro. Die an die Gemeinden verteilten Schlüsselzuweisungen steigen auf 4,27 Mrd. Euro. Der Freistaat kämpft für seine Kommunen, dass der Bund die Mehraufwendungen für Asylbewerber und Geflüchtete ausgleicht und einen Schutzschirm für die kommunalen Stadtwerke zur Absicherung der kommunalen Energieversorgung schafft.