aktueller Kabinettsbericht
Liebe Besucherin und lieber Besucher meiner Homepage,
unter dem Stichwort "aktuelle Kabinettsberichte" finden Sie regelmäßig die aktuellen Beschlüsse des bayerischen Kabinetts.
Liebe Besucherin und lieber Besucher meiner Homepage,
unter dem Stichwort "aktuelle Kabinettsberichte" finden Sie regelmäßig die aktuellen Beschlüsse des bayerischen Kabinetts.
Im Rahmen einer gemeinsamen Feier konnte der Marianne-Strauß-Klinik in diesem Jahr zu ihrem 35-jährigen Bestehen sowie zu ihrer neuen Station 3 E gratuliert werden. In dieser Zeit hat sie sich einen hervorragenden Ruf und große Nachfrage erarbeitet. Neben der Planung weiterer Um- und Anbauten konnte dieses Jahr bereits eine neue Station eingeweiht werden. "Es freut mich außerordentlich, dass wir die Einweihung einer neuen Station einer so hervorragenden Klinik vor Ort feiern und zugleich wissen, dass weitere Vergrößerungen folgen werden", so die Landtagsabgeordnete Dr. Ute Eiling-Hütig.
Bayern treibt den Ausbau der Pflegeplätze weiter voran. Für den Ausbau der stationären Pflege im Jahr 2023 werden deshalb zusätzlich 30 Millionen Euro bereit gestellt.Mit dem Programm „Gute Pflege. Daheim in Bayern“ wurde in den vergangenen Jahren das 2018 gesetzte Ziel erreicht, jährlich 1.000 neue Pflegeplätze zu schaffen bzw. zu modernisieren. Insgesamt konnten in den drei Förderjahren rund 90 Projekte mit einem Fördervolumen von rund 200 Millionen Euro gefördert werden. Dadurch wurde der Ausbau oder die Modernisierung von rund 4.000 Pflegeplätzen unterstützt.
Ziel: Weitere 8.000 Pflegeplätze bis 2028
Auch in diesem Jahr ist die Förderung von 1.000 Pflegeplätzen möglich. Damit werden in der aktuellen Legislaturperiode insgesamt 5.000 Pflegeplätze gefördert. Bis zum Ende der nächsten Legislaturperiode 2028 sollen weitere 8.000 Pflegeplätze gefördert werden – das entspricht einer Verdopplung der bislang bereits geförderten Plätze. "Ich freue mich sehr, dass dieses so wichtige Thema Beachtung erfährt und finanziell gefördert wird", so die Stimmkreisabgeordnete Dr. Ute Eiling-Hütig.
Liebe Besucherin und lieber Besucher meiner Homepage,
unter dem Stichwort "aktuelle Kabinettsberichte" finden Sie regelmäßig die aktuellen Beschlüsse des bayerischen Kabinetts.
unter dem Stichwort "aktuelle Kabinettsberichte" finden Sie regelmäßig die aktuellen Beschlüsse des bayerischen Kabinetts.
Der Auftritt von Ministerpräsident Markus Söder beim Neujahrsempfang der Starnberger Landkreis-CSU vor etwa 500 Besuchern im Andechser Florianstadel war ein Riesenerfolg. Aus der Position Bayerns, des stärksten Bundeslandes zeigte der Parteivorsitzende die Schwächen der Berliner Ampelkoalition mit ihren vielen „Nichtfachleuten“ im Amt auf und nahm Stellung zu den sich in der schwierigen Zeit stellenden Problemen. Neben seinen Statements und Forderungen in der bestehenden ernsten Lage gelang es ihm durch humorvolles Aufs-Korn-Nehmen mancher „Aktions-Blüten“ der Ampel-Gegner, die Zuhörer zum verständnisvollen Schmunzeln oder lautem Lachen anzuregen.
Im Rahmen der ersten Plenarsitzung 2023 wurde Frau Dr. Ute Eiling-Hütig zu verschiedenen Themen interviewt. Das gesamte Interview finden Sie unter folgendem Link:
www.plenum.tv/mediathek/video/interview-mit-dr-ute-eiling-huetig-csu-25-januar-2023/
Am Sonntag, 15.01. trafen sich die Mitglieder und Gäste der CSU-Ortsgruppe Tutzing im Traubinger Butlerhof zum Neujahrsempfang 2023. Der diesjährige Ehrengast war Fraktionsvorsitzender im Europa-Parlament Manfred Weber, der sich über die Einladung, die Atmosphäre und CSU-Aktivitäten des Stimmkreises sehr freute. Am Ende der Feierlichkeiten wurden eine beeindruckende Spende für die Kinder-Abteilung des Krankenhauses Starnberg in Höhe von 1.300.- € gesammelt.
Liebe Besucherin und lieber Besucher meiner Homepage,
„Mit einem liebevollen Blick und großer Tatkraft“: Nach 25 Jahren wurde Sissi Gräfin von Montgelas als Kuratoriumsvorsitzende des Malteserstifts St. Josef in Percha verabschiedet und Dr. Stephanie Hoh als ihre Nachfolgerin eingeführt.
In einer Feierstunde würdigte die Landtagsabgeordnete und Schirmherrin des Fördervereins Dr. Ute Eiling-Hütig die bisherige Kuratoriumsvorsitzende als den „guten Geist“ des Stiftes und als großes Vorbild. Als besondere Erfolge stellte Eiling-Hütig die Stärkung der Seelsorge und die Förderung des Engagements von Ehrenamtlichen heraus. "Es ist äußerst erfreulich zu wissen, dass dieses gut geführte Haus nun in weiterhin in vertrauensvolle Hände gelegt werden konnte", so die Landtagsabgeordnete Ute Eiling-Hütig.
Bis zum 17. Februar 2023 können sich Vereine und Institutionen sowie auch Einzelpersonen beteiligen, die sich in besonderer Weise um die Freizeitgestaltung von Menschen mit Migrationsgeschichte in Bayern verdient gemacht haben und integrative Strahlkraft ausüben. Die Auszeichnung wird voraussichtlich am 22. Mai 2023 im Bayerischen Landtag verliehen.
Die Ausschreibung für den Bürgerpreis des Bayerischen Landtags 2023 hat begonnen. Die bayerische Volksvertretung würdigt mit der Auszeichnung wieder herausragendes ehrenamtliches Engagement im Freistaat. Das Leitthema lautet diesmal „Lichtblickmacher – Ehrenamtliches Engagement für die psychische Gesundheit“.
Alle Informationen rund um die Bewerbung finden Sie auf der Internetseite www.bayern.landtag.de/aktuelles/auszeichnungen/buergerpreis/buergerpreis-2023/ oder Sie wenden sich an Frau Petra Thielen, Bayerischer Landtag | Landtagsamt, Maximilianeum, 81627 München, Telefon 089 4126-2685 oder buergerpreis-bayern@bayern.landtag.de.
Liebe Besucherin und lieber Besucher meiner Homepage,
Liebe Besucherin und lieber Besucher meiner Homepage,
Es gibt so wunderweiße Nächte,
drin alle Dinge Silber sind.
Da schimmert mancher Stern so lind,
als ob er fromme Hirten brächte
zu einem neuen Jesuskind.
Weit wie mit dichtem Diamantstaube
bestreut, erscheinen Flur und Flut,
und in die Herzen, traumgemut,
steigt ein kapellenloser Glaube,
der leise seine Wunder tut.
(Rainer Maria Rilke)
Das Spendensparschwein des BürgerService im Landratsamt wurde auch dieses Jahr von zahlreichen Kundinnen und Kunden „gefüttert“. Stolze 1.900 Euro übergeben Landrat Stefan Frey und das Team von BürgerService an drei soziale Einrichtungen im Landkreis Starnberg.
Liebe Besucherin und lieber Besucher meiner Homepage,
Liebe Besucherin und lieber Besucher meiner Homepage,
Liebe Besucherin und lieber Besucher meiner Homepage,
„Ich freue mich sehr, dass die Schlüsselzuweisungen für den Landkreis Starnberg und seine Gemeinden auch im kommenden Jahr auf hohem Niveau bleiben und insgesamt rund 15,8 Mio. Euro betragen werden. Das zeigt: Der Freistaat bleibt auch in dieser schwierigen Zeit verlässlicher Partner seiner Kommunen und Landkreise“, gibt die Starnberger Stimmkreisabgeordneter Dr. Ute Eiling-Hütig bekannt.
Der Landkreis Starnberg erhält heuer rund 13,2 Mio. Euro an Schlüsselzuweisungen, das sind über 4 Mio. mehr als im vergangenen Jahr. Darüber hinaus erhält die Gemeinde Gauting rund 2,5 Millionen Euro und die Gemeinde Berg 35.900 Euro.