aktueller Kabinettsbericht
Liebe Besucherin und lieber Besucher meiner Homepage,
unter dem Stichwort "aktuelle Kabinettsberichte" finden Sie regelmäßig die aktuellen Beschlüsse des bayerischen Kabinetts.
Liebe Besucherin und lieber Besucher meiner Homepage,
Bayern steht für eine flächendeckende, wohnortnahe und qualitativ hochwertige medizinische und pflegerische Versorgung mit ambulanten haus- und fachärztlichen sowie stationären Leistungen, Leistungen von Heil- und Hilfsmittelerbringern, Reha- und Pflegeeinrichtungen sowie von Apotheken in Stadt und Land.
Die Gesundheits- und Pflegewirtschaft ist mit zahlreichen namhaften internationalen Konzernen, einem starken Mittelstand und Hidden Champions sowie einer sehr guten Start-up- und Innovationsszene einschließlich der Forschungslandschaft eine der wichtigsten Branchen in Bayern.
Überdurchschnittlich hohe Zufriedenheit mit der medizinischen Versorgung im Freistaat: Mit 83 Prozent ist die Mehrheit der bayerischen Bevölkerung mit der medizinischen Versorgung vor Ort insgesamt (sehr) zufrieden (Bund: 78 Prozent; siehe forsa-Studie „Stadt.Land.Gesund“ 9/2022).
Wir werden den Fachkräftemangel entschieden bekämpfen: mehr Menschen auf allen Ebenen ausbilden und zudem noch mehr versuchen, diese auch in den Berufen zu halten.
Um die Resilienz unseres Gesundheitswesens weiter zu steigern, setzen wir uns weiterhin dafür ein, die Arzneimittelproduktion nach Europa zurückzuholen.
Liebe Besucherin und lieber Besucher meiner Homepage,
Liebe Besucherin und lieber Besucher meiner Homepage,
Liebe Besucherin und lieber Besucher meiner Homepage,
Erstmals seit 2019 trifft sich die CSU-Fraktion coronabedingt erneut zu ihrer traditionellen Herbstklausur in Kloster Banz. Die Abgeordneten diskutieren unter dem Motto "Bayern zukunftsstark" mit Experten aus den Bereichen Wirtschaft, Medien, Sicherheit, Arbeit und Soziales, Digitalisierung, Energie und Landwirtschaft.
Weitere Infos zum Programmablauf, den Gästen vor Ort, zur Pressekonferenz und allen Statements finden Sie unter folgendem Link:
www.csu-landtag.de/lokal_1_1_1285_Bayern-zukunftsstark--Klausurtagung-der-CSU-Landtagsfraktion-in-Kloster-Banz.html.
Liebe Besucherin und lieber Besucher meiner Homepage,
unter dem Stichwort "aktuelle Kabinettsberichte" finden Sie regelmäßig die aktuellen Beschlüsse des bayerischen Kabinetts.
Liebe Besucherin und lieber Besucher meiner Homepage,
unter dem Stichwort "aktuelle Kabinettsberichte" finden Sie regelmäßig die aktuellen Beschlüsse des bayerischen Kabinetts.
Im Rahmen der Gewährung der sog. Vereinspauschale im Jahr 2022 wurde zwischenzeitlich der Wert einer Fördereinheit nach den Sportförderrichtlinien – SportFöR festgelegt. Er beträgt 0,29 € je Fördereinheit. Für das Jahr 2022 erhält der Landkreis Starnberg daher eine Förderung in Höhe von 223.568,83 Euro.
Auf Initiative der CSU-Fraktion wurde für 2020 und für 2021 die Vereinspauschale für Bayerns Breitensport auf 40 Millionen Euro verdoppelt. Der Förderwert betrug in den vergangenen beiden Jahren daher ausnahmsweise 0,58 € je Fördereinheit. Die dafür nötigen zusätzlichen Mittel wurden aus dem Sonderfonds Corona-Pandemie bereitgestellt. Dies war eine wichtige Maßnahme für den Sport, um die Folgen der Pandemie abzufedern und unseren Vereinen schnell und unbürokratisch zu helfen. So konnte das breite Angebot unserer Vereine in Bayern auch nach der Corona-Krise wieder zur Verfügung stehen.Zahlreiche Menschen engagieren sich täglich in ihrer Freizeit für unsere Gesellschaft vor Ort. Damit beleben sie die Demokratie und stärken den Zusammenhalt. Dieser besondere Einsatz für die Gemeinschaft soll mit dem Deutschen Engagementpreis, der bedeutendsten Auszeichnung für bürgerschaftliches Engagement in Deutschland, versehen werden.
463 besonders Engagierte, auch aus Bayern, sind für den diesjährigen Preis nominiert. Nachdem eine Jury bereits Preisträgerinnen und Preisträger für fünf Kategorien ausgewählt hat, besteht für die Nominierten jetzt die Chance auf den Publikumspreis, der mit 10.000 Euro dotiert ist. Die öffentliche Abstimmung hierfür findet vom 08.09. bis 19.10. statt.
Nähere Informationen finden Sie unter folgendem Link:
www.deutscher-engagementpreis.de/
Kreative oberbayerische Kunst- und Kulturprojekte haben weiterhin die Chance, für das Jahr 2023 finanzielle Zuwendungen aus dem Kulturfonds Bayern zu erhalten: Noch bis einschließlich 1. Oktober 2022 können sich Projektträger aus dem Regierungsbezirk bei der Regierung von Oberbayern mit ihren Ideen um Fördermittel bewerben. So besteht beispielsweise für Projekte aus den Bereichen Theater, nichtstaatliche Museen, zeitgenössische Kunst, Musikpflege, Laienmusik, Archive, Bibliotheken, Literatur und internationaler Ideenaustausch die Möglichkeit der Unterstützung.
Weitere Informationen finden Sie unter folgenden Links:
www.stmwk.bayern.de/ministerium/kulturfonds/kunst-und-kultur.html
www.regierung.oberbayern.bayern.de/aufgaben/37199/40434/leistung/leistung_3419/index.html
Liebe Besucherin und lieber Besucher meiner Homepage,
unter dem Stichwort "aktuelle Kabinettsberichte" finden Sie regelmäßig die aktuellen Beschlüsse des bayerischen Kabinetts.
Liebe Besucherin und lieber Besucher meiner Homepage,
unter dem Stichwort "aktuelle Kabinettsberichte" finden Sie regelmäßig die aktuellen Beschlüsse des bayerischen Kabinetts.
Liebe Besucherin und lieber Besucher meiner Homepage,
unter dem Stichwort "aktuelle Kabinettsberichte" finden Sie regelmäßig die aktuellen Beschlüsse des bayerischen Kabinetts.
Liebe Besucherin und lieber Besucher meiner Homepage,
unter dem Stichwort "aktuelle Kabinettsberichte" finden Sie regelmäßig die aktuellen Beschlüsse des bayerischen Kabinetts.
Unternehmen mit höchstens 100 Vollzeitbeschäftigten, die internationale Märkte erfolgreich erschlossen haben, können sich nun für den Exportpreis Bayern 2022 bewerben und von Ihrer Erfolgsgeschichte berichten.
Der Preis wird wieder in den fünf Kategorien Industrie, Handel, Dienstleistung, Handwerk und Genussland verliehen.
Bewerbungsschluss ist der 31. Juli 2022. Nähere Informationen finden Sie unter:
www.exportpreis-bayern.de/der-wettbewerb
www.youtube.com/watch
Liebe Besucherin, lieber Besucher meiner Website,
auf den folgenden Websiten finden Sie Informationen verschiedener Ministerien zu Bildung und Familien
Liebe Besucherin und lieber Besucher meiner Homepage,
unter dem Stichwort "aktuelle Kabinettsberichte" finden Sie regelmäßig die aktuellen Beschlüsse des bayerischen Kabinetts.